Neue Geschäftsfelder erschließen mit digitalen Produkten

Digitale Produkt-Entwicklung

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine visionäre Idee für einen digitalen Marktplatz oder eine Softwareplattform, die das Potenzial hat, eine ganze Branche zu verändern. Hier geht es nicht mehr nur darum, eine Software zu entwickeln, die funktioniert – es geht darum, ein Produkt zu schaffen, das Menschen begeistert, einen Mehrwert bietet und sich im Markt erfolgreich behauptet. Genau hier beginnt der Unterschied zwischen reiner Softwareentwicklung als Dienstleistung und echter digitaler Produktentwicklung.

Unsere Dienstleistungen & Kompetenzen

Wir bieten maßgeschneiderte digitale Lösungen, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleiten wir Sie mit modernster Technologie und strategischer Expertise.
Web-Apps
Individuell entwickelte Web-Anwendungen, die nahtlos skalieren und höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Mobile-Apps
Nutzerfreundliche und plattformübergreifende Apps für iOS und Android – intuitiv, effizient und leistungsstark.
Künstliche Intelligenz
Moderne KI-Lösungen, die datenbasierte Entscheidungen verbessern und Prozesse automatisieren.
API- & Systemintegrationen
Reibungslose Schnittstellen und Integrationen zur Verbindung bestehender Systeme und Tools.
UX/UI-Design
Benutzerzentrierte Designs, die die Interaktion mit digitalen Produkten optimieren und Nutzer begeistern.
Sie haben ein anderes Projekt im kopf?
Kein Problem! In einem unverbindlichen Gespräch können wir genauer auf Ihre Idee eingehen und eine mögliche Umsetzung besprechen.
Jetzt kontaktieren
Ablauf eines Projekts
logo deerstone schwarz

Über Deerstone

Wir bei Deerstone gehen Herausforderungen partnerschaftlich mit Ihnen an. Unser Ansatz ist kollaborativ und agil – wir begleiten Sie von der ersten Idee, über die Entwicklung und Markteinführung bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Produkts. Dabei behalten wir stets im Blick, dass ein erfolgreiches digitales Produkt mehr ist als die Summe seiner Codezeilen: Es ist das Ergebnis einer durchdachten Strategie, eines tiefen Marktverständnisses und einer Leidenschaft für Innovation.
Langjährige Erfahrung in der Realisierung digitaler Lösungen
Wir kombinieren Erfahrung mit Hands-on-Mentalität
Hauptsitz in Braunschweig, Deutschland.
Branchenübergreifende Expertise
Mehr über uns
Warum Deerstone? 

Ihre Vorteile Im Überblick

Ganzheitlicher Ansatz
Von der Idee bis zur Skalierung begleiten wir Sie strategisch und technologisch.
Agile Entwicklung
Flexible Anpassungen und schnelles Prototyping durch iterative Methoden.
Nutzer-zentrierung
Fokus auf reale Kundenbedürfnisse für maximale Marktrelevanz.
Erfolgserprobte Strategien
Einsatz der Lean-Startup-Methode für effizientere Entwicklungsprozesse.
Datengetriebene Entscheidungen
Wir nutzen Analytics und KI, um fundierte Produktentscheidungen zu treffen.
Technologische Exzellenz
Einsatz modernster Technologien für nachhaltige und sichere digitale Lösungen.
Enge Zusammenarbeit
Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Vision bestmöglich umzusetzen.
Kontinuierliche Optimierung
Regelmäßige Updates und Weiterentwicklungen für langfristigen Erfolg.
Digitale Produkt-Entwicklung nach Lean-Startup

Unser Vorgehen

Unsere Methodik basiert auf dem Lean-Startup-Ansatz, um effizient und zielgerichtet digitale Produkte zu entwickeln. Dies ermöglicht eine schnelle Markteinführung und eine iterative Optimierung basierend auf realem Nutzerfeedback.

1. Konzept und Planung

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die Vision und Ziele für Ihr Produkt. Wir analysieren den Markt und definieren die Kernmerkmale und Funktionen. Dazu verwenden wir agile Techniken wie das User Story Mapping.

2. Design und Entwicklung

Unser agiles Entwicklungsteam entwickelt im nächsten Schritt ein erstes Minimum Viable Product (MVP). In diesem Stadium des Produktes sind die Kerfunktionalitäten enthalten. Der MVP wird schnellstmöglich in den Markt eingeführt, um Feedback zusammeln und zu prüfen, ob das digitale Produkt am Markt funktionert.

3. Markteinführung 

Wir beginnen früh mit der Markteinführung des Minimum Viable Product (MVP) um direktes Feedback vom Markt und von den Kunden zu erhalten. Mit diesem Feedback vebessern wir das Produkt kontinuierlich.

4. Weiterentwicklung des MVP

Mit dem Kundenfeedback aus der führen Markteinführung wird der MVP verbessert und weiterentwickelt. Nun werden Funktionen implementiert die über die Kernfunktionalitäten hinausgehen.
Sie haben noch offene Fragen?
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Anliegen rund um digitale Produktentwicklung.
Häufig gestellte Fragen
Job done.

Erfolgsgeschichten – Digitale Produkte, die Überzeugen

Die Lean-Startup-Philosophie war der Schlüssel zu unserem Erfolg. Durch iterative Entwicklung und kontinuierliche Nutzer-Validierung konnten wir frühzeitig Optimierungspotenziale erkennen und flexibel darauf reagieren. So entstanden hochfunktionale Plattformen, die sich dynamisch an Nutzerbedürfnisse anpassen und echten Mehrwert liefern.
Unsere Partner – Texision

Texision – Effiziente Organisation für Wäschereidienste

Mit Texision haben wir eine digitale Plattform entwickelt, die die Verwaltung und Organisation von Wäschereidiensten revolutioniert. Durch enge Zusammenarbeit mit Branchenexperten konnten wir eine maßgeschneiderte Lösung schaffen, die den gesamten Prozess effizienter und nutzerfreundlicher gestaltet.
move

Charity Move – Smarte Verwaltung von Spendenevents

Charity Move erleichtert die Organisation und Verwaltung von Spendenevents. Dank unserer iterativen Entwicklungsstrategie konnten wir schnell eine funktionale Plattform bereitstellen, die kontinuierlich durch Nutzerfeedback optimiert wurde. Das Ergebnis: Eine benutzerfreundliche, praxisorientierte Lösung, die den gesamten Event-Management-Prozess verbessert.
Noch nicht überzeugt?
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Kunden und lesen Sie Kundenstimmen durch. Sehen Sie sich weitere Erfolgsgeschichten an und erfahren Sie, wie wir Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen erfolgreich begleitet haben
Weitere Referenzen

FAQS

Sie haben Fragen zur digitalen Produkt-Entwicklung? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Anliegen unserer Kunden. Falls Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Was unterscheidet digitale Produkt-Entwicklung von klassischer Software-Entwicklung?
Digitale Produkt-Entwicklung geht über die reine Software-Entwicklung hinaus. Es geht um eine strategische Herangehensweise, die Marktanalysen, Nutzerzentrierung und eine kontinuierliche Weiterentwicklung umfasst, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.
Wie lange dauert die Entwicklung eines digitalen Produkts?
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Komplexität des Produkts, den benötigten Funktionen und dem agilen Entwicklungsprozess. Durch unseren Lean-Startup-Ansatz können wir jedoch schnell erste Versionen veröffentlichen und kontinuierlich optimieren.
Welche Technologien verwendet Deerstone?
Wir setzen auf moderne und skalierbare Technologien, die individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Projekts abgestimmt sind. Unser Technologie-Stack umfasst unter anderem Web- und Mobile-Technologien sowie Cloud-Lösungen.
Wie beginnen wir ein Projekt?
Wir starten jedes Projekt mit einem gemeinsamen Workshop, weil das die beste Grundlage für ein erfolgreiches Produkt bietet – besonders für ein MVP (Minimum Viable Product). Dabei geht es darum, in kurzer Zeit einen funktionierenden, ersten Prototypen mit dem wichtigsten Funktionsumfang zu entwickeln. So lassen sich Kosten besser planen, Risiken minimieren und der erste Mehrwert für Nutzer und Stakeholder schnell erreichen.

Im Workshop analysieren wir die gesamte User Journey – also den Weg, den Nutzer durch die Anwendung gehen. Dabei lernen wir die wichtigsten Ziele, Herausforderungen und Berührungspunkte kennen. Anschließend erstellen wir gemeinsam ein User Story Mapping. Das ist eine Methode, bei der wir alle Anwendungsfälle und Funktionen in einem strukturierten Ablauf modellieren. So entsteht ein vollständiges Bild der Anwendung.

Aus dem Ergebnis des Workshops schneiden wir gezielt ein MVP heraus – also die erste, funktionsfähige Version eures Produkts, die bereits echten Nutzen bringt. Dadurch bleibt der Entwicklungsaufwand überschaubar, wir fokussieren uns auf das Wesentliche, und ihr erhaltet schnell Feedback vom Markt oder euren Nutzer.
Wie kann ich mein Projekt mit Deerstone starten?
Kontaktieren Sie uns über unser Formular oder per E-Mail. Wir vereinbaren ein erstes Gespräch, um Ihr Vorhaben zu besprechen und die beste Strategie für die Umsetzung zu entwickeln. 

Sind Sie bereit, Ihre digitale Vision Wirklichkeit werden zu lassen? Kontaktieren Sie uns und starten Sie mit Deerstone in die Zukunft der digitalen Produkt-Entwicklung!

Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit Deerstone!

Bereit für Ihr nächstes digitales Projekt? Lassen Sie uns starten!

Jede großartige digitale Lösung beginnt mit einer Idee. Wir helfen Ihnen, Ihre Vision in ein erfolgreiches digitales Produkt zu verwandeln – von der ersten Konzeptphase bis zur Umsetzung. Lassen Sie uns gemeinsam Innovation schaffen und Ihr Unternehmen auf das nächste Level bringen!

Jetzt Starten
deerstone logo weiß
So erreichen Sie uns
Ratsbleiche 1, 38114 Braunschweig
(Postanschrift)
Altewiekring 20a, 38102 Braunschweig
(Besucheradresse)
[
]
© 2025 Deerstone GmbH
magic-wandcogphone-handsetmap-markerscreensmartphonelaptop-phonemenuarrow-right-circle